Sommer, Zähne, Ernährung - Was Sie jetzt wissen sollten.
(inkl. 2 LEXperten-Rezepte!)
Der Sommer bringt nicht nur Sonne und Leichtigkeit in unseren Alltag, sondern oft auch neue Routinen – gerade beim Essen und Trinken. Leichte Mahlzeiten, fruchtige Snacks und süße Erfrischungen stehen hoch im Kurs. Doch viele sommerliche Favoriten haben es aus zahnmedizinischer Sicht in sich: Hohe Zuckermengen, versteckte Säuren und unregelmäßige Essenszeiten können die Mundgesundheit belasten – oft, ohne dass man es merkt. Doch keine Sorge: Mit dem richtigen Wissen und ein paar einfachen Umstellungen lässt sich Ihre Zahngesundheit auch im Sommer gezielt unterstützen – und das ganz ohne Verzicht.
In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, worauf es jetzt ankommt.
- Warum Ernährung für Ihre Zahngesundheit so entscheidend ist.
- Worauf es bei zahngesunder Ernährung im Sommer ankommt.
- Zuckerfallen im Sommer – wo Sie lauern und wie Sie ihnen entgehen.
- Zwei zahnfreundliche Sommerrezepte aus dem LEXperten-Team.
Warum Ernährung für Ihre Zahngesundheit so entscheidend ist.
Unsere Ernährung beeinflusst die Zahngesundheit täglich – weit über das Putzen hinaus. Ein ausgewogener Speiseplan unterstützt die Remineralisierung des Zahnschmelzes, kräftigt das Zahnfleisch, reguliert die Speichelproduktion und beugt Entzündungen vor. Besonders in der warmen Jahreszeit ergeben sich hier Chancen – und Risiken.
Worauf es bei zahngesunder Ernährung im Sommer ankommt.
Sommerzeit ist Gemüsezeit – und das ist auch gut für Ihre Zähne! Denn viele frische Lebensmittel liefern wertvolle Nährstoffe, die Zahnschmelz und Zahnfleisch stärken. Kalzium, Magnesium und Phosphor aus Vollkornprodukten, grünem Gemüse, Nüssen oder Hülsenfrüchten sind besonders wichtig für stabile Zahnstrukturen. Auch Ihr Zahnfleisch freut sich über gute Versorgung – zum Beispiel mit Vitamin D. Der größte Vitamin-D-Lieferant im Sommer? Die Sonne. Schon 15–30 Minuten Tageslicht auf der Haut reichen im Sommer oft aus. Zusätzlich finden sich kleinere Mengen auch in fetterem Fisch (wie Lachs, Hering oder Makrele) und Eigelb. Auch eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr – vorzugsweise in Form von Wasser – ist im Sommer essenziell, da sie die Speichelbildung anregt. Der Speichel wiederum neutralisiert Säuren im Mund und hilft, den Zahnschmelz zu schützen.
Zuckerfallen im Sommer – wo sie lauern und wie Sie ihnen entgehen.
Gerade in der heißen Jahreszeit ist die Versuchung groß: Fruchtsäfte, Limonaden, Eis oder Fruchtjoghurts gehören für viele zum Sommer einfach dazu. Doch genau hier verstecken sich häufig große Mengen Zucker – oft in Produkten, die auf den ersten Blick „leicht“ oder „gesund“ wirken.
Einige Beispiele:
- Smoothies und Fruchtsäfte enthalten konzentrierte Fruktose – diese wirkt, obwohl natürlich, ebenso kariesfördernd wie Industriezucker.
- Eistees oder Limos sind häufig stark gesüßt und greifen den Zahnschmelz zusätzlich durch ihre Säure an.
- „Fitness“-Riegel, Fruchtjoghurts oder Grillmarinaden sind oft Zuckerfallen in Verpackung, obwohl sie gesund erscheinen.
Unser LEXperten-Tipp:
Achten Sie auf kurze Zutatenlisten, bereiten Sie Snacks lieber selbst zu – und greifen Sie bei Durst zur sichersten Wahl: stilles Wasser. Wer es abwechslungsreich mag, kann z. B. Gurkenscheiben, Minze, Zitrone oder Beeren in eine Karaffe Wasser geben – das sieht gut aus, schmeckt erfrischend und belastet Ihre Zähne nicht. Eine zentrale Rolle spielt zudem das Essverhalten: Wer zu vielen kleinen Snacks greift, setzt seine Zähne häufiger Zucker und Säuren aus. Deshalb empfehlen wir, auch im Sommer möglichst regelmäßige Hauptmahlzeiten zu bevorzugen – idealerweise kombiniert mit wasserreichen, faserhaltigen Lebensmitteln wie z.B. Salatgurke.
Zwei zahnfreundliche Sommerrezepte aus dem LEXperten-Team.
Unsere beiden Praxisleiter – Dr. Marcel Lex und Dr. Jonathan Eberlein – haben für diesen Beitrag jeweils ein Rezept beigesteuert, das nicht nur gut schmeckt, sondern auch ernährungsphysiologisch überzeugt. Beide Rezepte sind bewusst einfach gehalten, schnell zubereitet und ideal für den Alltag – denn auch unsere LEXperten sind viel in der Praxis unterwegs und wissen, wie wichtig unkomplizierte, gesunde Mahlzeiten sind.
1. Zitronen-Minz-Couscous mit Gurke & Feta – empfohlen von Dr. Jonathan Eberlein
Ein leichter, frischer Salat für heiße Tage – perfekt als Mittagessen oder Abendbrot.
Zutaten (für 2 Personen):
- 150 g Couscous
- ½ Salatgurke
- 100 g Feta
- Saft & Abrieb einer Bio-Zitrone
- Frische Minze
- EL Olivenöl, Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Couscous mit heißem Wasser quellen lassen. In der Zwischenzeit Gurke würfeln, Feta zerbröseln, Minze hacken. Alles mit Zitronensaft, Abrieb, Olivenöl, Salz & Pfeffer vermengen. Lauwarm oder gekühlt servieren.
Zahnfreundlich, weil:
Kein zugesetzter Zucker, viel Flüssigkeit und Kräuter, die das Zahnfleisch beruhigen. Feta liefert Kalzium, das wichtig für die Zahnhärtung ist.
2. Avocado-Ei-Sandwich auf Vollkornbrot – empfohlen von Dr. Marcel Lex
Schnell gemacht, sättigend und voller wertvoller Nährstoffe – ideal auch zum Mitnehmen.
Zutaten (für 2 Personen):
- 2 Eier
- 1 reife Avocado
- 4 Scheiben Vollkornbrot
- Frischer Rucola oder Spinat
- Etwas Zitronensaft, Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Eier hart kochen, in Scheiben schneiden. Avocado zerdrücken, mit etwas Zitronensaft verrühren. Brot mit Avocadocreme bestreichen, Ei und Rucola darauflegen, mit Salz & Pfeffer würzen.
Zahnfreundlich, weil:
Avocado enthält gesunde Fette und Vitamin E – gut für das Zahnfleisch. Die Kombination aus Eiweiß und Vollkorn stärkt Zähne und Knochen.
Sie wollen noch mehr LEXperten-Rezepte? Auf unserem Instagram-Kanal teilen wir regelmäßig Rezepte und Tipps rund um zahngesunde Ernährung – alltagstauglich, lecker und wissenschaftlich fundiert. Folgen Sie uns unter @lex.zahnmedizin und schreiben Sie uns gerne eine DM bei Fragen.